MaterialVital Modul 1 – Biohybride und lebende Materialsysteme

MaterialVital Modul 1 - Biohybride und lebende Materialsysteme

MaterialVital Modul 1 - Biohybride und lebende Materialsysteme
Nanopartikel
© psdesign1 – Fotolia.com

Materialinnovationen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen, die unsere Lebensweise prägen, unsere Gesundheit und Sicherheit fördern und damit einen wichtigen Beitrag zu Wohlstand und Lebensqualität leisten.

Mit der Material-Hub-Initiative Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben (MaterialVital) Modul 1 – Biohybride und lebende Materialsysteme – soll ein missionsorientiertes und innovationsfreundliches Umfeld geschaffen werden, das die Entwicklung und Implementierung neuartiger Materialien mit verbesserten Funktionalitäten beschleunigt.

Frist zur Einreichung: 27.05.2025

Quelle: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Ziel und Zweck der Förderung

Mit der Hub-Initiative „MaterialVital“ wird die Erforschung und Entwicklung biohybrider und lebender Materialsysteme gefördert. Dies soll dazu beitragen, das individuelle und gesellschaftliche Wohlergehen durch neue, verbesserte Lösungsansätze für drängende Probleme unserer Zeit zu sichern und zu steigern. Gleichzeitig soll durch verbesserte (Vor-)Produkte und optimierte Prozesse die deutsche Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt und damit ein Beitrag zur Resilienz des deutschen Wirtschaftsstandortes geleistet werden.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Im Modul 1 der Hub-Initiative MaterialVital wird die anwendungsoffene Förderung vorwettbewerblicher FuEuI-Projekte gefördert, deren Fokus auf der Erforschung und Entwicklung biohybrider und lebender Materialsysteme mit neuen, vorteilhaften Funktionalitäten liegt. Der Schwerpunkt der Projektarbeiten muss im Bereich der Material- und Werkstoffforschung liegen und einem der folgenden Themenfelder zuzuordnen sein:

Biohybride Materialien
Lebende Materialien

Darüber hinaus wird ein FuEuI-Projekt zur Erarbeitung von Praxisbeispielen für die Digitalisierung biohybrider und lebender Materialsysteme sowie ein wissenschaftliches Projekt zum Wissens- und Technologietransfer gefördert.
Im Sinne des Hubs MaterialVital sollen die FuEuI-Projekte darauf abzielen, biologische und synthetische beziehungsweise lebende und nicht-lebende Komponenten zu neuen, fortschrittlichen Materialien zu kombinieren, um ein spezifisches, gesellschaftlich relevantes Problem zu lösen.
Die Digitalisierung von Materialien und Prozessen soll von Anfang an bei der Planung und Durchführung der FuEuI-Arbeiten mitgedacht werden.

Die Förderung erfolgt als Zuschuss

Die Höhe der Zuschüsse beträgt bis zu 50 % der förderfähigen Kosten. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beträgt die Förderung bis zu 80 % der förderfähigen Kosten.

Wichtige Förder-Tipps

Lassen Sie sich rechtzeitig über die Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Vorhaben beraten. Sprechen Sie immer vor Projektbeginn mit einem unserer Förderexperten, damit Ihnen keine Förderchancen entgehen: Kontakt

Sie möchten auf den Laufenden bleiben und über aktuelle Änderungen von wichtigen Fördermitteln und Zuschüssen informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unseren zu unseren Förder-News an.