Maritime Verbundwirtschaft und Offshore-Windenergie

Maritime Verbundwirtschaft und Offshore-Windenergie

Förderbereich: > Energie und Umwelt

Maritime Verbundwirtschaft und Offshore-Windenergie

Mit dem Förderprogramm “Weiterentwicklung der Seehäfen zur Förderung der maritimen Verbundwirtschaft und der Offshore-Windenergie“ werden Vorhaben zur Weiterentwicklung der niedersächsischen Seehäfen, insbesondere hinsichtlich der Offshore-Windenergie, gefördert.

Frist zur Einreichung: 31.12.2023

Quelle: Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 42 vom 9. November 2016, S. 1061

Ziel und Zweck der Förderung

Ziel der Förderung ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der maritimen Verbundwirtschaft. Das Vorhaben muss in Niedersachsen durchgeführt werden. Förderkulisse sind für Vorhaben des Kapazitätsausbaus die niedersächsischen Seehäfen und für innovative Vorhaben grundsätzlich die niedersächsische Küstenregion (Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Emsland, Friesland, Harburg, Leer, Oldenburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreien Städte Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven). In Ausnahmefällen können auch Vorhaben in anderen Regionen in Niedersachsen gefördert werden.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Förderfähig ist der Ausbau der Kapazitäten in den Seehäfen im Hinblick auf die Offshore-Windenergie, insbesondere die Errichtung moderner Produktions-, Montage-, Transport- und Umschlagkapazitäten, sowie die Entwicklung und erstmalige Fertigung neuartiger Schiffstypen und innovativer Antriebskonzepte, die Erforschung und erstmalige Produktion innovativer Elemente für die Offshore-Windenergie sowie Vernetzung von Forschung/Entwicklung, Produktion und Anwendung maritimer Techniken in der Küstenregion.

Die Förderung erfolgt als Zuschuss

Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben und max. 5 Mio. EUR im Fall des Ausbaus der Kapazitäten in den niedersächsischen Seehäfen sowie max. 4 Mio. EUR bei Förderung der Entwicklung und erstmaligen Fertigung neuartiger Schiffstypen, innovativer Antriebskonzepte, Erforschung und erstmaliger Produktion innovativer Elemente für die Offshore-Windenergie sowie Vernetzung von Forschung/Entwicklung, Produktion und Anwendung maritimer Techniken in der Küstenregion.

Wichtige Förder-Tipps

Lassen Sie sich rechtzeitig über die Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Vorhaben beraten. Sprechen Sie immer vor Projektbeginn mit einem unserer Förderexperten, damit Ihnen keine Förderchancen entgehen. Wir bieten Ihnen ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch an.

Sie möchten auf den Laufenden bleiben und über aktuelle Änderungen von wichtigen Fördermitteln und Zuschüssen informiert werden? Dann melden Sie sich zu unseren Förder-News an. Fordern Sie hier unsere Förder-News an: Kontakt