Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse

Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse

Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse

Mit der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse durch Förderung von Fachkräfteprojekten für die Region 2021 – 2027 werden Fachkräfteprojekte in Niedersachsen gefördert.

Frist zur Einreichung: 31.12.2029

Quelle: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Ziel und Zweck der Förderung

Das Land Niedersachsen gewährt u.a. mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Zuschüsse für Fachkräfteprojekte zur Unterstützung regionaler Fachkräftebündnisse mit dem Ziel, die regionale Fachkräftesituation zu verbessern und die Fachkräftestrategie des Landes vor Ort umzusetzen.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Gefördert werden regionale Fachkräftebündnisse in folgenden drei Bereichen:

Strukturprojekte zur Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen der Fachkräftesicherung
Projekte zur Qualifizierung, Stabilisierung und Betreuung von Arbeitslosen und Arbeitssuchenden, darunter internationale Fachkräfte
Berufliche Weiterbildungsprojekte zur Vermittlung überbetrieblicher Kompetenzen

Nicht gefördert werden Projekte, bei denen es sich um einzelbetrieblich ausgerichtete Weiterbildungsprojekte, unternehmensspezifische Schulungen, Schulungen von eigenen Produkten sowie betriebsspezifisches Coaching und Unternehmensberatung handelt.

Die Förderung erfolgt als Zuschuss

Die Höhe der Zuschüsse ist vom Projekt und Standort abhängig und kann grundsätzlich maximal 70 % der förderfähigen Kosten betragen.

Wichtige Förder-Tipps

Lassen Sie sich rechtzeitig über die Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Vorhaben beraten. Sprechen Sie immer vor Projektbeginn mit einem unserer Förderexperten, damit Ihnen keine Förderchancen entgehen: Kontakt

Sie möchten auf den Laufenden bleiben und über aktuelle Änderungen von wichtigen Fördermitteln und Zuschüssen informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unseren zu unseren Förder-News an.