Innovationsassistentenrichtlinie – IAR

Innovationsassistentenrichtlinie - IAR

Förderbereich: > Arbeit und Ausbildung

Innovationsassistentenrichtlinie - IAR

Das Land Schleswig-Holstein fördert im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft die Neueinstellung von Absolventen von Fachhochschulen und wissenschaftlichen Hochschulen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zur Bearbeitung von Innovationsprojekten in kleinen jungen Unternehmen.

Frist zur Einreichung: 31.12.2023

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Ziel und Zweck der Förderung

Mit dem Förderprogramm “Beschäftigung von Absolventen von Fachhochschulen und wissenschaftlichen Hochschulen in kleinen Unternehmen“ (Innovationsassistentenrichtlinie – IAR) werden bevorzugt Unternehmen in den folgenden Spezialisierungsfeldern gefördert:

Maritime Wirtschaft
Life Sciences
Erneuerbare Energien
Ernährungswirtschaft
Informationstechnologie
Telekommunikation und Medien

Ziele sind der Aufbau und die Stärkung der Innovationskraft von kleinen jungen Unternehmen und deren Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Gefördert werden Absolventen von Fachhochschulen und wissenschaftlichen Hochschulen mit qualifizierendem Studienabschluss, der zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als fünf Jahre zurückliegen darf. Die Beschäftigungsdauer darf nicht auf weniger als 24 Monate befristet sein und das monatliche Vollzeit- Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers muss mindestens 2.500 EUR betragen. Die Vorschriften des Mindestlohngesetzes müssen eingehalten werden.

Antragsberechtigt sind nur kleine Unternehmen gemäß KMU-Definition der Europäischen Kommission mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein, deren Gründung zum Zeitpunkt der Antragstellung weniger als fünf Jahre zurückliegt.

Die Förderung erfolgt als Zuschuss

Die Höhe der Förderung beträgt 50% der förderfähigen Ausgaben und maximal 1.000 EUR monatlich für höchstens zwei Jahre.  

Wichtige Förder-Tipps

Lassen Sie sich rechtzeitig über die Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Vorhaben beraten. Sprechen Sie immer vor Projektbeginn mit einem unserer Förderexperten, damit Ihnen keine Förderchancen entgehen. Wir bieten Ihnen ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch an.

Sie möchten auf den Laufenden bleiben und über aktuelle Änderungen von wichtigen Fördermitteln und Zuschüssen informiert werden? Dann melden Sie sich zu unseren Förder-News an. Fordern Sie hier unsere Förder-News an: Kontakt

Nach Oben