Nach Antragsstopp der KfW: Welche Zuschüsse gibt es noch?
28.01.2022

Der abrupte Antragsstopp der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) vom 24.01.2022 verunsichert nicht nur Investoren im privaten Wohnungsbau, sondern auch Unternehmen, die energetische Maßnahmen planen. Aber es gibt für Unternehmen in Deutschland weiterhin noch immer eine ganze Reihe von Fördermöglichkeiten.
Welche Zuschüsse gibt es aktuell für Unternehmen?
Tatsächlich gibt es aktuell für Unternehmen immer noch mehrere Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Maßnahmen. Wir möchten Ihnen hier drei Bundesprogramme als Beispiele für Förderungen in Form von Zuschüssen vorstellen.
Energie- und Ressourceneffizienz
Der Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz ist ausgerichtet auf Investitionen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Bereitstellung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Die Förderung in Form von Zuschüssen kann bis zu 60 % der zuwendungsfähigen Kosten und maximal 10 Mio. Euro pro Vorhaben betragen. Die derzeitige Wettbewerbsrunde ist noch bis zum 28. Februar 2022 geöffnet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Energie- und Ressourceneffizienz
Serielle Sanierung
Mit der Bundesförderung Serielle Sanierung wird ein Anreiz zur energetischen seriellen Sanierung von Gebäuden gesetzt. Insbesondere die Entwicklung neuartiger Verfahren und Komponenten zur Seriellen Sanierung sowie die Etablierung neuer Sanierungsverfahren am Markt wird gefördert. Die Förderung ist in drei Module gegliedert und kann je nach Vorhaben bis zu 10 Mio. Euro pro Maßnahme als Zuschuss betragen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Serielle Sanierung
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Mit der Bundesförderung “Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft” werden Investitionen zur Reduktion von Treibhausgasen gefördert. Die Förderung kann wahlweise als direkter Zuschuss oder als Tilgungszuschuss in Verbindung mit einem KfW-Kredit beantragt werden. Je nach Vorhaben und Unternehmensgröße kann die Förderung bis zu 15 Mio. Euro als Zuschuss pro Investitionsvorhaben betragen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Mehr Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Es kann darüber hinaus weit mehr Fördermöglichkeiten für Vorhaben von Unternehmen geben, zum Beispiel auf regionaler Ebene oder für themenspezifische Vorhaben. Eine Übersicht über aktuelle Förderungen in Form von Zuschüsse für Unternehmen finden Sie hier: Zuschüsse für Unternehmen
Wichtiger Förder-Tipp
Wenn Sie ein betriebliches Vorhaben planen und dafür Fördermittel suchen, sollten Sie unbedingt vor Beginn des Vorhabens prüfen, ob du wie Ihr Vorhaben gefördert werden kann. Ihre Förderchancen können Sie schnell und kostenfrei mit unserem Fördermittel-Check abklären lassen.
Pressekontakt
Postanschrift: | Consedo GmbH |
Fördermittelberatung | |
Poststraße 33 | |
Im Hanse-Viertel | |
D-20354 Hamburg | |
Telefon: | +49 (0) 40 3508538 |
Mail: | botmail@konfuzius.net” |
